Eli Keszler

Jazzklub Museum Angewandte Kunst

Sa

22.11.

Beginn

21:00

Eintritt

17€

Early Bird

Mitglieder

11.50€

Early Bird

Info

English

The concert takes place in the Jazzklub in the Museum Angewandte Kunst.

Jazzklub is a cooperation between the Museum Angewandte Kunst and Jazz Montez.

Eli Keszler is a grammy nominated artist, composer, and percussionist based in New York. He has garnered critical acclaim for his solo records released through labels such as LuckyMe, Shelter Press, Empty Editions, ESP-DISK’, PAN, and REL Records. In the realm of film, Keszler has provided over ten original scores. Notable examples include Olmo Schnabel’s ‘Pet Shop Days,’ starring Willem Dafoe and Emmanuel Seigner, which premiered at La Biennale Di Venezia (2023). He also composed for Lofty Nathan’s ‘Harka’ (2022), winner of the Best Actor award at Cannes, and Dasha Nekrasova’s ‘The Scary of Sixty First’ (2021), which received the GWFF Best First Feature Award at the Berlin Film Festival. Additionally, Keszler made contributions to Daniel Lopatin’s score for ‘Uncut Gems’ (2019). As a composer, Keszler has received commissions from esteemed institutions and ensembles, including the Icelandic Symphony Orchestra, ICE Ensemble, Brooklyn String Orchestra, and So Percussion. He has collaborated with notable artists such as Oneohtrix Point Never, Skrillex, Laurel Halo, Jordan Wolfson, Kevin Beasley, Rashad Becker, Laure Prouvost, and David Grubbs. Keszler’s artistic reach extends internationally, with his music, installations, and visual works showcased in venues like the Whitney Museum, Cologne Philharmonie, Lincoln Center, MIT List Center, Victoria & Albert Museum, Museum of Modern Art, Sculpture Center, The Kitchen, Hessel Museum, Harvard’s Carpenter Center for the Visual Arts, Barbican-St. Luke’s, Walker Art Center, LAX Art, and MoMA PS1.

Deutsch

 

Das Konzert findet im Jazzklub im Museum Angewandte Kunst statt.

Der Jazzklub ist eine Kooperation zwischen dem Museum Angewandte Kunst und Jazz Montez.

Eli Keszler ist ein Grammy-nominierter Künstler, Komponist und Perkussionist mit Sitz in New York. Internationale Anerkennung erlangte er durch seine Soloalben, die unter anderem auf renommierten Labels wie LuckyMe, Shelter Press, Empty Editions, ESP-DISK’, PAN und REL Records erschienen sind. Auch im Film ist Keszler ein gefragter Komponist. Er schrieb über zehn Original-Scores, darunter die Musik zu Olmo Schnabels Pet Shop Days mit Willem Dafoe und Emmanuelle Seigner (Premiere bei der Biennale di Venezia 2023), Lofty Nathans Harka (2022), das in Cannes mit dem Preis für den besten Schauspieler ausgezeichnet wurde, sowie Dasha Nekrasovas The Scary of Sixty-First (2021), Gewinner des GWFF-Preises für das beste Debüt bei der Berlinale. Darüber hinaus arbeitete Keszler an Daniel Lopatins Score für Uncut Gems (2019) mit. Als Komponist erhielt Keszler Aufträge von namhaften Institutionen und Ensembles wie dem Icelandic Symphony Orchestra, dem ICE Ensemble, dem Brooklyn String Orchestra und So Percussion. Seine musikalischen Kollaborationen reichen von Oneohtrix Point Never, Skrillex und Laurel Halo bis hin zu Kevin Beasley, Rashad Becker, Laure Prouvost und David Grubbs. Keszlers Werke – darunter Musik, Installationen und visuelle Arbeiten – wurden weltweit in renommierten Häusern präsentiert, darunter das Whitney Museum, die Cologne Philharmonie, das Lincoln Center, das MIT List Center, das Victoria & Albert Museum, das Museum of Modern Art, das Sculpture Center, The Kitchen, das Hessel Museum, das Carpenter Center for the Visual Arts in Harvard, Barbican-St. Luke’s, das Walker Art Center, LAX Art und MoMA PS1.

Künstler

Eli Keszler

Location

Jazzklub Museum Angewandte Kunst

Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main

Artwork

Werde Mitglied unseres Vereins und genieße ermäßigten Eintritt bei allen Veranstaltungen.

jetzt mitglied werden