Info
English
The concert takes place in the Jazzklub in the Museum Angewandte Kunst.
Jazzklub is a cooperation between the Museum Angewandte Kunst and Jazz Montez.
On a quest for cosmic grooves of unity, Àbáse is the imagination of Hungarian producer and keyboardist Szabolcs Bognár. Creating an exquisite blend of jazz, West African, Brazilian, hip-hop and electronic music, he set to release his second album ‘Awakening’ in collaboration
with Analogue Foundation in summer 2024.
Created following a move to Berlin, marriage, new parenthood, and the inevitable interrogation of mortality that takes place when a loved one
has transitioned, the album demonstrates a deep understanding of music’s ability to cross time and geographic boundaries, conveying a message of unity, dialogue and self-reflection.
Recorded in four days at Berlin’s Brewery Studios with an ensemble of close collaborators, the album coalesces Àbáse’s varied musical influences and reference points (classic Lagos Afrobeat, traditional Hungarian folk, Yoruba rhythms, house and techno, hip-hop et al) with the exquisite modal improvisation spurred by Szabi’s introspection.
His work as an artist has drawn widespread critical acclaim. Debut album ‘Laroyê, recorded entirely during a five- month trip to Brazil, found global praise from the likes of The Guardian, BBC Radio 6, Selection, KEXP and Complex. As a keyboard player, Szabi has collaborated with the likes of Wayne Snow, Dele Sosimi, Pat Thomas and Zeitgeist Freedom Energy Exchange.
Deutsch
Das Konzert findet im Jazzklub im Museum Angewandte Kunst statt.
Der Jazzklub ist eine Kooperation zwischen dem Museum Angewandte Kunst und Jazz Montez.
Auf der Suche nach kosmischen Grooves der Einheit ist Àbáse das musikalische Projekt des ungarischen Produzenten und Keyboarders Szabolcs Bognár. In einem feinsinnigen Mix aus Jazz, westafrikanischer und brasilianischer Musik, Hip-Hop und elektronischen Klängen erschafft Àbáse einen ganz eigenen Sound. Im Sommer 2024 erscheint sein zweites Album „Awakening“ in Zusammenarbeit mit der Analogue Foundation. Das Album entstand nach einem Umzug nach Berlin, der Heirat, der Geburt seines Kindes und dem unvermeidlichen Nachdenken über die eigene Sterblichkeit nach dem Verlust eines geliebten Menschen. „Awakening“ zeigt das tiefe Verständnis Àbáses für die verbindende Kraft der Musik – über Zeit und Raum hinweg – und vermittelt eine Botschaft von Einheit, Dialog und Selbstreflexion. In nur vier Tagen aufgenommen in den Brewery Studios Berlin, versammelt das Album ein Ensemble enger Weggefährt*innen und vereint Àbáses vielfältige Einflüsse: klassischer Lagos-Afrobeat, traditionelle ungarische Volksmusik, Yoruba-Rhythmen, House und Techno, Hip-Hop und mehr. Die durch Szabis persönliche Erfahrungen angestoßene modale Improvisation verleiht dem Werk eine besondere Tiefe und Emotionalität. Àbáses künstlerisches Schaffen wird international gefeiert. Sein Debütalbum „Laroyê“, das während eines fünfmonatigen Aufenthalts in Brasilien entstand, erhielt weltweite Anerkennung, u. a. von The Guardian, BBC Radio 6, Selection, KEXP und Complex. Als Keyboarder arbeitete Szabi bereits mit Künstlern wie Wayne Snow, Dele Sosimi, Pat Thomas und Zeitgeist Freedom Energy Exchange zusammen.
Location
Jazzklub Museum Angewandte Kunst