Sa
22.02.
Beginn
13:00
Eintritt
0€
Mitglieder
0€
Info
Jam for Democracy – Offene Session in der Parfümerie Frankfurt am Vorabend der Bundestagswahl
Frankfurt am Main, Februar 2025 – Einen Tag vor der Bundestagswahl setzen Frankfurter Musikinitiativen gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt: Am 22. Februar 2025 laden erstmals alle großen Frankfurter Jazz-Veranstalter – Jazz Montez, der Jazzkeller, die Jazzinitiative, die Horst Session, der Jazzverband Hessen und die Parfümerie – gemeinsam zu einer offenen musikalischen Session in den öffentlichen Raum des Frankfurter Bahnhofsviertels ein.
Ort: Parfümerie, Jürgen-Ponto-Platz 2, Frankfurt
Zeit: Ab 13:00 Uhr
Diese erstmalige Zusammenarbeit zeigt die Stärke einer vielfältigen Kulturszene und setzt ein klares Zeichen: Musik verbindet – unabhängig von Herkunft, Sprache oder politischen Differenzen.
Die Jam-Session als gelebte Demokratie
In einer Jam-Session gibt es keine festen Hierarchien, sondern einen offenen Dialog, in dem alle mit ihrer eigenen Stimme gehört werden. Musiker:innen hören einander zu, reagieren aufeinander und gestalten den musikalischen Verlauf gemeinsam. Genau wie eine demokratische Gesellschaft lebt eine Jam-Session vom freien Austausch, vom Respekt gegenüber anderen Perspektiven und vom gemeinsamen Gestalten eines Raums, in dem Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird.
Diese Session ist genreübergreifend und offen für alle, unabhängig von musikalischem Hintergrund oder Erfahrung. Jede:r, der sich beteiligen möchte, soll und darf mitspielen.
Um einen harmonischen Ablauf zu gewährleisten, wird darum gebeten, sich vorab mit den Verantwortlichen vor Ortabzusprechen, wann und wie der Einstieg in die Session erfolgen kann. So wird sichergestellt, dass alle, die mitspielen möchten, auch die Möglichkeit dazu bekommen.
Zur Verfügung stehen:
- Bassverstärker
- Gitarrenverstärker
- Schlagzeug
- PA-Anlage mit einem Mikrofon
- Keyboard
Alle weiteren Instrumente sind selbst mitzubringen.
Mit dieser Veranstaltung wird nicht nur ein musikalischer Raum der Begegnung geschaffen, sondern auch ein starkes Zeichen gegen Spaltung und für ein offenes, demokratisches Miteinander gesetzt – getragen von der vereinten Kraft der Frankfurter Jazzszene.
Künstler